
Apple Watch Magnetic Dock, Bild: Apple
Smartwatches auseinandergebaut
Man hätte nicht Elektroschrott produzieren müssen, um festzustellen, dass in der Fake-Apple-Watch aus China deutlich mehr Plastik zu finden ist und weder Diagnose-Bauteile noch eine Taptic-Engine samt Vibrationsmotor im Innern zu finden sein würde. Doch bei Fictiv wollte man unbedingt werbewirksam einen viralen Blogbeitrag erstellen. Das funktioniert ganz gut, wenn man Dinge zur Sprache bringt, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind.
Im Fall des Auseinanderbaus der Apple Watch und des Imitats aus China stellte man fest, dass der iPhone-Hersteller bei seiner Smartwatch auf hochwertigere Materialien setzt und zudem individuellere Komponenten verbaut. In der China-Smartwatch werden einfache Schrauben genutzt und teilweise nur Steckverbindungen. Ganz zu schweigen