Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 82

True Religion: Mode-Label stattet Mitarbeiter mit Apple Watch aus

Image may be NSFW.
Clik here to view.
True Religion setzt auf Apple Watch

True Religion setzt auf Apple Watch

Das US-Mode-Label True Relgion stattet die Mitarbeiter im Verkauf in seinen Ladengeschäften mit der Apple Watch aus. Zudem soll Apples System von iBeacons genutzt werden, um die Kundeninteraktion zu optimieren.

Zunächst sind in New York und in Los Angeles die VerkäuferInnen in den Geschäften von True Religion jeweils mit einer Apple Watch ausgestattet worden. iBeacons sollen helfen, um die Interaktion mit Kunden zu optimieren. Noch in diesem Jahr sollen Mitarbeiter aus 20 bis 30 weiteren Ladengeschäften mit Apples Smartwatch ausgestattet werden.

Verkäufer auf Stammkunden aufmerksam machen

Apples Indoor-Standortbestimmungssystem iBeacons wird in Verbindung mit den Apple Watches genutzt, um einem Verkäufer anzuzeigen, wenn ein Stammkunde das Geschäft betritt. In diesem Fall sollen die VerkäuferInnen die Person entsprechend behandeln.

Auf Seite des Kunden erkennt das System von iBeacons, wenn der Kunde mit seinem iPhone den Laden betritt. Die Mitarbeiter können dann auf ihrer Apple Watch abrufen, welche Art Mode der Kunde X,Y in der Vergangenheit gekauft hat, wie viel Geld er für die Ware ausgegeben hat, usf. Entsprechend sollen die Verkäufer entscheiden, wie sie den Kunden beraten.

Kunde muss mitspielen

Voraussetzung ist allerdings, dass Nutzer sich über die True-Religion-App angemeldet haben und mit ihrem iPhone den Laden betreten. Der Verkäufer kann auch Produktfotos angezeigt bekommen von Waren, die der Käufer zuvor gekauft hat.

Das System nutzt ein ähnliches Konzept wie Apple selbst in seinen Apple Stores. Dort werden Kunden Sonderfunktionen angeboten, oder die Möglichkeit, Dinge über ihr iPhone direkt zu bezahlen, indem sie den Barcode scannen und die Bezahlung autorisieren.

Der Kunde selbst kann darüber hinaus entscheiden, ob er persönliche Daten mit der App teilt und freigibt. Tut er dies, kann der Verkäufer den Kunden bereits beim Vornamen/Nachnamen ansprechen, weil ihm dieser über die Apple Watch ebenfalls angezeigt bekommt, selbst wenn er den Kunden im Laden nie zuvor gesehen hat.

Artikel bewerten


Viewing all articles
Browse latest Browse all 82

Trending Articles